Holländischer Kalkulator
Jeder ein bisschen erfahrener Wettspieler versucht aus dem
Angebot der Wettbüros das Maximum zu bekommen. Dank der großen Konkurrenz ist
heute das Angebot der Wettmöglichkeiten wirklich unendlich. Man sagt sich, ob
das alles nicht schon überschüssig ist, denn wer wird den darauf wetten, ob das
Spiel z.B. 2:3 endet? Derjenige, der aber nachdenkt, kann diese Situationen sehr
gut ausnutzen. Es ist wundernswert, dass nur sehr wenige den holländischen
Kalkulator kennen, ein sehr genaues und starkes Tool für die richtige Zerlegung
der Wetten. Die Wettbüros sind nämlich lange nicht so fehlerfrei, wie viele
Wettspieler denken. Es reicht also, den holländischen Kalkulator zu benutzen und
die Schwachstellen des gegebenen Wettbüros werden leicht erkannt...
Beispiel:
Spiel Chelsea - Wigan. Ich habe mich entschieden, in das Spiel 100 Euro zu
investieren, wobei ich die optimale Verteilung dieser Summe mit Hilfe des
holländischen Kalkulators bestimme...
Für mich ist Chelsea ein klarer Favorit, also mache ich folgende Wetten:
a)
Genaues Ergebnis 0 : 0
- Kurs 13,5 – ich wette 8,07 Euro, event. Gewinn von 108,94 Euro
b)
Genaues Ergebnis 1 : 0
- Kurs 7,2 - – ich wette 15,14 Euro, event. Gewinn von 109 Euro
c)
Es fallen 2 und mehr Tore
- Kurs 1,42 - – ich wette 76,78 Euro, event. Gewinn von
109 Euro.
Die aufmerksameren Leser wissen jetzt schon, dass man nur verlieren kann, wenn
Chelsea auf Ihrem eigenen Spielfeld von Wagan geschlagen sein würde und das nur
bei 0:1! Das ist aber ein sehr unwahrscheinliches Ergebnis...
Alle anderen Möglichkeiten endet mit dem Gewinn des Wettspielers!
Der netto Profit beträgt also: 109 - 100 = 9 Euro
Wie mit dem Kalkulator arbeiten?
Es
ist einfach. Wir suchen Kurse aus, auf welche wir setzten wollen und füllen
diese Spalte “Kurshöhe” ein. Den Betrag, welchen wir setzen wollen, schreiben
wir in die gelbe Spalte “gewetteter Betrag” hinein. Summen, welche nötig ist zu
setzen, werden in den gelben Spalten angezeigt. Es ist Möglich gleichzeitig bis
zu 12 Kurse zu durchrechnen. Unten in der Spalte “Profit” wird dann automatisch
der netto Profit angezeigt. Wir können so also die jeweiligen Kurse hinzufügen
und sehen, ob für uns das gewählte Spiel rentable ist, oder nicht.
Beispiele für andere Nutzung:
Den holländischen Kalkulator kann man auf viele verschiedene Arten verwenden –
z.B.:
- es ist selbstverständlich möglich auch auf das zu wetten, dass weniger als 2
oder 3 Tore fallen
-
wir können auch auf das Gesamtergebnis von Ligen setzten usw.
- Wenn der Spieler mit dem
System “1-6 Null” spielt und
genaue Beträge wissen muss.
-
Den Kalkulator kann man immer dann benutzen, wenn wir im Rahmen von einem Spiel
auf mehrere
Möglichkeiten wetten wollen und uns so den Gewinn sichern wollen.
Die Nutzung des Kalkulators in langfristigen Wetten:
Die Wettbüros bieten oft sogenannte langfristige Wetten an. Eine Wette auf ein
Ereignis, welches in längerer Zeit stattfindet. Als Beispiel erwähne ich zum
Beispiel am Anfang der NHL Saison die Wette auf den Stainley Cup.
Das Wettbüro
Bet at home
schreibt diese z.B. so aus:

Wir sehen hier alle 30 Teams und bei ihnen die relativ hohen Kurse...also was
nun? Der Spieler muss nichts kompliziert durchrechnen. Er öffnet den
holländischen Kalkulator und fängt nach und nach an, die einzelnen Kurse
auszuschreiben –
von den Favoriten, als den kleinsten Kursen zu den höchsten
–
genau
so geht nämlich auch die Wahrscheinlichkeit vor. Mit anderen Worten kann
der Spieler 12 Teams in den Kalkulator tragen und dieser sagt ihm dann, ob er im
Plus bleiben wird und wie hoch der Profit sein kann. In unserem Fall sehen wir,
dass wir aus den 30 Teams fast die Hälfte ausgewählt haben (es handelt sich
wirklich um die Favoriten) und trotzdem sind wir im Plus! Es ist wahr, dass der
gewonnene Profit nicht sehr hoch ist, was aber dem bedingt ist, dass wir die
Verlustmöglichkeit minimalisiert haben. Der Spieler kann aber auch auf weniger
Teams setzen, z.B. den Kurs Nr. 10,11 und 12 auslassen und sein Profit wird
sichtbar höher.
Beispiel der oben erwähnten Wette mit Hilfe des Kalkulators:

Im
Kurswetten, ähnlich wie auch im Leben gilt, je höhere Sicherheit, desto
niedrigerer Profit und andersrum. Aus dem erwähnten Beispiel sehen wir aber, das
die Sicherheit wirklich hoch ist und wir können diese im Kalkulator nachrechnen.
Die Spieler sprechen eher von einer Investition mit einem hohen Grad an
Sicherheit. Das Nachteil einer solchen Investition ist nur, dass der Spieler
langfristig sein Kapital investiert hat.
Möglichkeiten der Benutzung sind unendlich viele. Es ist ein
universales Tool. Manchmal ist es schwer in dem Angebot des Wettbüros ein
passendes Match zu finden. Es ist aber auf jeden Fall wert, zu suchen, und das
am besten gleich nach dem Ausschreiben des Kurses bevor diese beginnen zu senken.
Bevor du aber auf etwas setzt, überprüfe mit Hilfe des Kalkulators die
Richtigkeit deiner Entscheidung.
Schlussnotiz zum Kalkulator:
Den oben erwähnten Kalkulator können sie jetzt gleich in Wettbüros mit hohen
Kursen ausprobieren, z.B. bei
Unibet,
Bet at home oder
Bet 365 und auf dem
Kalkulator ein paar Kurse zu euren Gunsten mischen....